Steuern

Wirtschaft

Recht

warias

Datenschutzerklärung



1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
WARIAS Steuern Wirtschaft Recht Berufsausübungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 (0) 211 / 52396-0
E-Mail: info@warias.de
Website: www.warias.de

2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte, Dr. Roman Warias ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des DSB, beziehungsweise unter info@waris.de erreichbar.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

a) Beim Besuch unserer Website
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser automatisch folgende Informationen an unseren Server und speichert diese temporär in einem Logfile:

    •    IP-Adresse des anfragenden Rechners
    •    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    •    Name und URL der abgerufenen Datei
    •    Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
    •    Verwendeter Browser und Betriebssystem
    •    Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung:
    •    Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website
    •    Optimierung der Nutzererfahrung
    •    Überprüfung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und optimierter Website)

b) Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:
    •    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Anfragen)
    •    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Die Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Nutzung von Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
    •    Erforderliche Cookies: Notwendig für die Funktionalität der Website
    •    Funktionale Cookies: Speichern Nutzerpräferenzen
    •    Analyse-Cookies: Ermöglichen die Messung der Websitenutzung (z. B. Google Analytics)

Rechtsgrundlage:
    •    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich)
    •    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse & Optimierung)

Cookie-Management & Opt-Out-Optionen
Sie können Cookies über unser Cookie-Banner verwalten oder in den Browser-Einstellungen deaktivieren.
Google Analytics deaktivieren:
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren
Mehr Infos zu Cookies und Ihren Einstellungen finden Sie in unserem Cookie-Banner.

5. Nutzung von Google-Diensten & Social Media
a) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Die erhobenen Informationen werden anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
IP-Anonymisierung aktiv: Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an Google gekürzt.
Opt-Out: Sie können Google Analytics deaktivieren:
Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren
b) Google Fonts & Google Maps
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Zudem verwenden wir Google Maps, um Standortinformationen interaktiv darzustellen.
Durch den Aufruf von Google-Diensten kann Ihre IP-Adresse an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Mehr Infos:
Google-Datenschutzrichtlinie

6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
    •    Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
    •    Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
    •    Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.
    •    Ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht (z. B. für IT-Sicherheit oder Hosting-Dienste).
Hosting & externe Dienstleister
Unsere Website wird bei [Hosting-Anbieter] gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet technische Zugriffsdaten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
    •    Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten speichern wir?
    •    Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten korrigieren.
    •    Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Vergessenwerden.
    •    Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
    •    Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bereitstellung Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format.
    •    Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.
    •    Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeitige Widerrufsmöglichkeit.
    •    Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Bei einer Datenschutzbehörde.

Kontakt:
Der Datenschutzbeauftragte, Dr. Roman Warias ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des DSB, beziehungsweise unter info@waris.de erreichbar.

8. Online-Streitbeilegung & Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Stand: März 2025